Ein Wäldchen mitten in der Stadt für die Wiener*innen

Erstellt am: 17.12.2024

Abkühlung urbaner Hitzeinseln und Aufwertung des öffentlichen Raums im Bezirks – das waren sowohl in Simmering als auch in Währing die Wünsche der Bewohner*innen. Als sogenannte Wiener Wäldchen wurde dieses Bedürfnis 2022 ins Simmeringer und 2023 ins Währinger Klimateam eingebracht. Nach gemeinsamer Projektentwicklung mit den Expert*innen der Stadt Wien und Umsetzung durch die zuständigen Dienststellen sind die Projekte nun abgeschlossen und die Wäldchen in den beiden Bezirken gepflanzt.

Nachhaltige Nutzung von Restflächen


Ein „Wiener Wäldchen" ist ein sehr dichter, biodiverser und schnell wachsender Mini-Wald, der nach den Prinzipien der "Miyawaki Methode" (Tiny Forest) angelegt wird. Ein Mini-Wäldchen ist 100 bis 230 m2 groß und hat somit etwa die Größe eines Tennisplatzes. Diese Wäldchen können aufgrund ihrer Größe auch mitten in der Stadt gepflanzt werden, zum Beispiel auf Restflächen in Parks oder auf größeren Plätzen.

Die Wiener Wäldchen bringen viele Vorteile mit sich: Sie verbessern die städtische Biodiversität und dienen der Abkühlung in der unmittelbaren Umgebung. Sie sind aber auch eine wichtige Stütze beim Regenwassermanagement, indem sie Regenwasser aufnehmen. Die Wäldchen fördern die Artenvielfalt und bringen ein Stückchen mehr Erholungsraum in die urbane Umgebung.

Zwei Wäldchen vom Wiener Klimateam


Im Rahmen des Wiener Klimateams entstanden im Rahmen von 2 Projekten bereits Wiener Wäldchen. Die Ideen dazu stammen jeweils von den Bezirksbewohner*innen selbst.

Im November wurden die Wiener Wäldchen in Währing gepflanzt. Schüler*innen der Volksschule Bischof-Faber-Platz haben mit Unterstützung der Wiener Stadtgärtner*innen die Jungpflanzen auf zwei nebeneinanderliegenden Flächen am Türkenschanzplatz im 18. Bezirk gesetzt.  

Auch Simmering hat schon ein Wiener Wäldchen: Dort ist er Teil des vom Wiener Klimateam umgesetzten Naturlehrpfads beim Schloss Neugebäude, zwischen der Otmar-Brix-Gasse und der Florian-Hedorfer-Straße.

Der erste „Mini-Wald“ wurde im 5. Bezirk im Stefan-Weber-Park gepflanzt – aktuell gibt es im gesamten Wiener Stadtgebiet bereits 10 Wiener Wäldchen.

Weitere Informationen zu den Wiener Wäldchen

Bildbeschreibung