Jetzt geht‘s ans Projekte entwickeln

Ende Februar startet für die Bezirke Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus die 3. Phase "Projekte entwickeln" des Wiener Klimateams. Hier arbeiten Ideengeber*innen mit interessierten Bewohner*innen, Vereinen und Organisationen aus dem Bezirk, sowie Expert*innen der Stadt Wien in den Projekt-Werkstätten zusammen.  

Ziel der Phase 3 ist es, die Ideen und Ideen-Cluster aus der vorigen Phase "Ideen einschätzen" zu Projekten weiterzuentwickeln. Danach schätzen Expert*innen ein, ob diese Projekte umsetzbar sind und ergänzen gegebenenfalls Details. Die Ergebnisse werden im Anschluss auf der Mitgestaltenplattform der Stadt Wien veröffentlicht. 

Was passiert in Phase 3 im Detail?  

Schritt 1: Projekt-Werkstatt 

 

Ideengeber*innen und Bewohner*innen schauen sich mit Expert*innen der Stadt Wien sowie Vereinen und Initiativen aus dem Bezirk die priorisierten Ideen und Ideen-Cluster aus der Phase 2 an. Gemeinsam werden diese in den Projekt-Werkstätten zu Projekten weiterentwickelt.

Um die Ideen so gut wie möglich zu bearbeiten, gibt es mehrere Runden, in denen unterschiedliche Ideen-Cluster gemeinsam bearbeitet werden. Die Teilnehmer*innen können pro Runde an einem Themen-Tisch mitarbeiten, sich mit den anwesenden Expert*innen austauschen und gemeinsam konkrete Projekt-Entwürfe entwickeln. 

Nicht nur Ideengeber*innen, sondern auch alle interessierten Wiener*innen sind willkommen, bei den Projekt-Werkstätten dabei zu sein und sich über die Ideen auszutauschen und sie zu verfeinern.  

Um bei den Projekt-Werkstätten teilzunehmen, ist eine Anmeldung notwendig. Den Link zum Anmeldeformular dafür findest du in der Terminübersicht unten.

Schritt 2: Realisierungs-Check 

 

Nach den Projekt-Werkstätten werden die Projekt-Entwürfe nochmals von den Expert*innen der Stadt Wien gesichtet. Dabei wird noch einmal genauer auf die Umsetzbarkeit und Realisierbarkeit geachtet. Es kann sein, dass manche Ideen bei detaillierter Betrachtung leider doch nicht im Rahmen des Wiener Klimateams umsetzbar sind: Zum Beispiel, weil sie das vorhandenen Budget übersteigen oder ihre Umsetzung länger als zwei Jahre dauern würden. 

So geht’s weiter  

 

Im Mai startet die Phase 4 "Projekte auswählen", in der sich die Bürger*innen-Jury mit den Projekten aus der Phase 3 beschäftigt. Die Jury wird repräsentativ gelost. Das heißt, sie besteht aus Bewohner*innen, die die Bevölkerung des Bezirks möglichst gut repräsentieren.
Die Bürger*innen-Jury wählt die Projekte aus, die vom Bezirk mit dem vorhandenen Budget umgesetzt werden sollen. Anschließend werden die ausgewählten Projekte der Stadt Wien zur Umsetzung vorgeschlagen. Die Ergebnisse werden im Frühsommer feierlich präsentiert.  

Termine für die Projekt-Werkstatt 
 

Meidling Projekt-Werkstatt 

  • Datum: 27.02.2025, 16.30 bis 20.30 Uhr  
  • Ort: Ferdinand-Kral-Saal, Hufelandgasse 2, 1120 Wien 
  • Online-Anmeldung 

 
Rudolfsheim-Fünfhaus Projekt-Werkstatt 

  • Datum: 05.03.2025, 16.30 bis 20.30 Uhr  
  • Ort: Festaal der Bezirksvorstehung, Rosinagasse 4, 1150 Wien 
  • Online-Anmeldung 

 
Alsergrund Projekt-Werkstatt 

  • Datum: 13.03.2025, 16.30 bis 20.30 Uhr  
  • Ort: Festsaal der Bezirksvorstehung, Währinger Straße 43, 1090 Wien 
  • Online-Anmeldung 
Bildbeschreibung