3 neue Bezirke fürs Wiener Klimateam

Nach erfolgreicher Pilotphase startet das Wiener Klimateam 2024 im 9., 12. und 15. Bezirk.


Erstellt am: 10.5.2024
 

Nach zwei Jahren Pilotphase wird das Wiener Klimateam weiter ausgerollt: Ab September 2024 können in der dritten Runde Ideen und Vorschläge für das Klima in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus eingebracht werden.

Mitmachen können auch in diesem Jahr alle, die in Wien leben und einen Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft leisten möchten. Ideen und Vorschläge können als Einzelperson oder als Gruppe eingereicht werden. Für das dritte Klimateam-Jahr stehen wieder 20 Euro pro Bezirksbewohner*in zur Verfügung.

Das Klimateam wird noch niederschwelliger

 

Die Pilotphase des Klimateams wurde umfassend analysiert und der Ablauf verbessert. In allen Projektphasen und Materialien wird verstärkt auf einfache Sprache sowie den Einsatz von Bildern und Grafiken gesetzt, um auch in der Phase der Ideenfindung und Projektentwicklung mehr Menschen zu erreichen.

So läuft das Wiener Klimateam 2024/25 im Detail ab: Gestartet wird heuer im September. Bis Oktober können Ideen eingereicht werden. Anschließend werden im November alle eingebrachten Ideen eingeschätzt. Neu ist, dass die Wiener*innen auch in dieser Phase verstärkt eingebunden werden: Gemeinsam mit den Expert*innen der Stadt können sie in einer Ideen-Werkstatt die eingereichten Ideen einschätzen und Schwerpunkte setzen, an welchen Ideen weitergearbeitet wird.

Danach werden die Ideen fachlich durch die zuständigen Dienststellen der Stadt auf ihre Umsetzbarkeit geprüft, bevor im Frühjahr 2025 die Bürger*innen gemeinsam mit den Expert*innen konkrete Projekte erarbeiten. Schließlich entscheidet wieder eine repräsentativ geloste Gruppe an Bewohner*innen je Bezirk (Bürger*innen-Jury) im Mai und Juni 2025, welche Projekte mit den vorhandenen finanziellen Mitteln umgesetzt werden sollen. In der letzten Phase geht es nach einer technischen und rechtlichen Detailplanung durch Expert*innen der Stadt Wien an die Umsetzung der Projekte mit dem Ziel, diese in zwei Jahren abzuschließen.

In den letzten zwei Jahren haben Wiener*innen und Expert*innen insgesamt aus über 2.400 Ideen 198 Projekte für Margareten, Mariahilf, Simmering, Ottakring, Währing und Floridsdorf entwickelt. Die jeweiligen Bürger*innen-Jurys haben daraus 53 Projekte ausgewählt und zur Umsetzung empfohlen.

Bildbeschreibung